Holz100

Das bedeutet, Häuser aus reinem Holz bauen

Die Idee und das Patent zu diesem innovativen Massivholzbausystem liefert die Firma Thoma aus Österreich. Kanthölzer und Bretter werden stehend, liegend und diagonal zu kompakten Bauelementen geschichtet. Um die Verbindung zu fixieren, werden Holzdübel durch die volle Stärke des Holzelementes gesteckt. Die Dübel nehmen Restfeuchtigkeit auf und quellen unlösbar, sodass sie die einzelnen Bauelemente wie verwachsene Äste zusammenhalten. Es entsteht eine massive Holzhülle, die ausschließlich durch mechanische Verbindungen zusammengehalten wird.

Warum sind wir von der Holz100 Massivholzbauweise so überzeugt?
Diese Frage lässt sich vielfach beantworten. An dieser Stelle geht es uns darum, Ihnen die wichtigsten Vorteile von Holz100 Häusern vorzustellen.

holz

Der Rohstoff Holz

Verwendet wird für Holz100 nur nachwachsendes, PEFC- zertifiziertes, heimisches Holz. Die Ernte zum richtigen Zeitpunkt spielt eine entscheidende Rolle, denn sie vermindert den Pilz- und Insektenbefall und erhöht so die Haltbarkeit und die Beständigkeit des Holzes. Geerntet wird daher ausschließlich in der Saftruhe, bei abnehmendem Mond. Holz100 Holz wird unbehandelt und völlig giftfrei verbaut, ohne Leim und ohne Holzschutzmittel. Die Natürlichkeit des Rohstoffes senkt nachweislich die Herzfrequenz und lässt Sie ruhiger schlafen. Das Haus kann in allen Bauteilen atmen, wodurch das Risiko der Schimmel- oder Kondensationsbildung erheblich gesenkt wird. Die Firma Thoma belohnt Sie mit 50 Jahren Garantie auf Schimmel- und Kondensationsbildung. Das ist einmalig in der Baubranche.

bau

Das Bauverfahren

Wenn der Gesamtentwurf vom Architekten vorliegt, können die einzelnen Holzelemente individuell vorbereitet und zugeschnitten werden. Decken, Wände und Böden können in ganz unterschiedlichen Stärken gestaltet werden. Dieser hohe Vorfertigungsgrad ist von Vorteil, da der eigentliche Hausbau meist in 2-3 Tagen abgeschlossen ist. Man spricht von Trockenbau, bei dem das Risiko von Schimmelbildung fast komplett ausgeschalten wird.

raumklima

Ein gesundes Raumklima

Im Winter ein Wärmespeicher und im Sommer eine angenehme Kühle. Der Effekt der Speicherung und Pufferung funktioniert bei Holz100 Häusern ganz hervorragend, da Temperaturschwankungen natürlich ausgeglichen werden. Zudem dämmt Holz100 doppelt so gut, wie normales Holz: das Ergebnis sind Energiesparhäuser mit Wärmerekorden. Auch in anderen Bereichen liegen die Referenzwerte von Holz100 Häusern über der Norm: Strahlenabschirmung, Brandsicherheit und Schallschutz. Multifunktional zeigt sich Holz100 im Umgang mit Wind und Luft. Holz100 atmet viel stärker, als normales Vollholz und ist aber gleichzeitig resistent gegen starke Winde. Ein weiterer, in der heutigen Zeit vielleicht immer wichtigerer Vorteil ist die erhöhte Sicherheit bei Naturgewalten.

energiebilanz

Eine hervorragende Energiebilanz

Wer mit der Holz100 Methode baut, übernimmt ökologische Verantwortung und handelt nachhaltig. Die Produktion des Rohstoffes ist CO²-neutral, da keine Brennöfen verwendet werden. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Alle beschriebenen Produkteigenschaften sind von anerkannten Forschungsinstitutionen in Österreich und Deutschland zertifiziert. Die Baumethode Holz100 erhielt bereits zahlreiche Preise für ihre Pionierrolle in den Bereichen Innovation, Ökologie und Wirtschaft. Das internationale Patent Holz100 garantiert, dass unter der Marke Holz100 wirklich nur das Original angeboten wird.